Geruch:
Mild aromatisch, schwach pilzartig
Geschmack:
Zart-aromatisch, an Steinpilze erinnernd
Konsistenz:
Dick- und festfleischiger Pilz, mit matter, trockener Oberfläche
Was du über Kräuterseitlinge wissen solltest:
Achte beim Einkauf darauf, dass die Kräuterseitlinge prall, saftig und weder verfärbt noch trocken aussehen. Im Zweifelsfall verraten auch die Stielenden, ob die Pilze von guter Qualität sind. Sind sie ausgetrocknet, liegen die Pilze schon zu lange.
Kräuterseitlinge halten sich bis zu sieben Tage im Kühlschrank.
- Die Pilze müssen nicht gewaschen werden, sondern können einfach mit einem Pinsel oder einem Küchenpapier abgeputzt werden. Die angetrockneten Stielenden entfernen.
- Kräuterseitlinge sollten nicht roh verzehrt werden, da sie dann schwer im Magen liegen. Sie sind ausgesprochen vielseitig und lassen sich dünsten, braten, grillen und schmoren.
- Tipp: Kräuterseitlinge nehmen bei der Zubereitung in der Pfanne viel Feuchtigkeit auf und können deswegen eine gummiartige Konsistenz annehmen. Daher immer scharf anbraten.

Energie | 138kj / 33kcal |
Fett | 0,0g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 0 |
Kohlenhydrate | 3,3g |
– davon Zucker | 0 |
Eiweiß | 4,4g |
Salz | 0 |
Durchschnittliche Nährwerte je 100g. Die Nährwerte unterliegen bei Naturprodukten üblichen Schwankungen; die Angaben können je nach Erntesituation variieren.
Hier geht's zu den Rezepten: