Extrem lecker
Beliebtester Speisepilze
Vielseitig verwendbar
Weiße Champignons
- Haben einen feinen Duft und ein angenehmes, ganz leicht nussiges Aroma.
- Die typische Größe sind die mittleren Champignons, welche einen geschlossenen Hut mit einem Durchmesser von etwa drei bis sechs Zentimeter besitzen.
- Es gibt aber auch Mini-Champignons (1,5 cm bis 4,5cm) oder die Riesenchampignons (5 cm bis 12 cm).
Braune Champignons
- Der braune Champignon weist im Vergleich zu dem weißen Champignon ein kräftigeres Aroma auf, da er weniger Wasser enthält.
- Der größte braune Champignon wird Portobello genannt und entspricht der Größe der weißen Riesenchampignons.
Was du über Champignons
wissen solltest:
- Die Lamellen frischer Champignons sind hell bis mittelbraun.
- Der Kopf ist geschlossen, maximal halbgeschlossen.
- Der Pilz ist knackig und hat einen angenehmen pilz-erdigen Geruch.
Champignons sollten nicht länger als 2-3 Tage im Kühlschrank liegen, da sie sonst ihre feste Konsistenz verlieren. Sie sollten außerdem kühl, luftig und trocken gelagert werden.
- Da Champignons auf Substrat aus natürlichen Rohstoffen wachsen, kann man die Pilze mit einem Tuch oder einem Pinsel abputzen. Sie sollten nicht gewaschen werden, da die Pilze sonst Wasser aufnehmen, schwammig werden und an Geschmack verlieren.
- Champignons sollten nicht geschält werden, da die meisten Vitamine in der Schale stecken.
- Champignons kann man roh essen und vielseitig verarbeiten. Sie lassen sich dünsten, braten, frittieren, grillen und kochen.

Energie | 65kj / 15kcal |
Fett | 0,2g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 0 |
Kohlenhydrate | 0,6g |
– davon Zucker | 0 |
Ballaststoffe | 1,9g |
Eiweiß | 2,7g |
Salz | 0 |
Durchschnittliche Nährwerte je 100g. Die Nährwerte unterliegen bei Naturprodukten üblichen Schwankungen; die Angaben können je nach Erntesituation variieren.
Hier geht's zu den Rezepten: